Grauer Star
Was ist Katarakt?
DerGraue Star – auch Katarakt genannt – ist eine Eintrübung der Augenlinse, die sich direkt hinter der Pupille befindet. Die Augenlinse besteht hauptsächlich aus Wasser und Proteinen. Die Proteine sorgen dafür, dass die Augenlinse sauber bleibt und das Licht durchlässt. Mit zunehmendem Alter können einige dieser Eiweiße zusammenkleben und einen kleinen Teil der Linse trüben. Dies ist ein Grauer Star, der im Laufe der Zeit größer werden und einen größeren Teil der Linse eintrüben kann, wodurch das Sehen erschwert wird. Der Graue Star schreitet normalerweise langsam voran und führt zu einem allmählichen Verlust der Sehkraft. Bleibt er unbehandelt, kann der Graue Star zur Erblindung führen.
Es gibt verschiedene Arten von Katarakten, die jedoch alle gemeinsam haben, dass sie die Transparenz der Augenlinse beeinträchtigen. Je stärker die Linse getrübt ist, desto fortgeschrittener ist die Augenerkrankung. Der Graue Star ist die häufigste Ursache für den Verlust der Sehkraft bei Menschen ab 40 Jahren und die häufigste Ursache für Erblindung weltweit.
Wenn man erfährt, dass die Sehkraft beeinträchtigt ist , kann das die Welt auf den Kopf stellen. Wenn sich die anfänglichen Emotionen legen, kann die Gewissheit, dass man nicht der einzige Betroffene ist, Unterstützung bieten. Es gibt viele Menschen, die sich in der gleichen Situation befinden, einige, die gerade erst die Diagnose erhalten haben, und andere, die schon seit Jahren mit dem Grauen Star leben.
Wenn man unter einer Sehschwäche le idet, gibt es Hilfsmittel, die bei den Aufgaben helfen können, mit denen man zu kämpfen hat. Diese Hilfsmittel können die Betroffenen bei Aufgaben unterstützen, für die sie Sehkraft benötigen, und ihnen helfen, weiterhin ein erfülltes und unabhängiges Leben zu führen.

Was sind die Symptome des Grauen Stars?
Zu den Symptomen gehören:
- verschwommenes Sehen
- überempfindlichkeit gegenüber der Sonne oder hellem Licht
- unschärfe der Farben
- zunehmende Kurzsichtigkeit
- sehen von Lichthöfen um das Licht herum
- häufiger Wechsel der Brille und/oder der Linsenstärke
Was kann man von Katarakt erwarten?
Diese Augenkrankheit kann in einem oder beiden Augen auftreten. Wenn die Symptome auftreten, kann man eine Zeit lang mit einer neuen Brille, Vergrößerung, geeigneter Beleuchtung oder anderen Hilfsmitteln auskommen. Wenn sich der Graue Star ausbreitet, kann man eine Kataraktoperation in Betracht ziehen, bei der die Linse des Auges entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird. Die Kataraktoperation ist sehr wirksam, um das Sehvermögen wiederherzustellen. Besprechen Sie die Situation und die Optionen mit dem Augenarzt, um die besten Möglichkeiten zu ermitteln.
Weitere Informationen zum Grauen Star (Katarakt)
Es sind umfangreiche Informationen verfügbar. Diese Informationen sollen über die wichtigsten Aspekte dieser Augenkrankheit informieren und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Arzt oder Augenarzt erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
"Gelegenheitsarbeiten im und um das Haus herum zu erledigen und Modellautos zu bauen, wurde immer schwieriger. Ich habe Probleme, Texte in Zeitungen und Büchern zu lesen. Das ist ein zusätzlicher Rückschlag für jemanden, der immer in Grafikunternehmen und Verlagen gearbeitet hat."
Eine Liste von Produkten
-
Victor Reader Stratus 4
-
Daisy Player
-
Geräte mit Sprachausgabe
-
-
Optelec Compact 7 HD
-
Lesehilfen für unterwegs
-