Direkt nach innen

Morbus-Stargardt

Was ist die Morbus-Stargardt?

Morbus-Stargardt ist eine vererbte Augenerkrankung, die bereits in jungen Jahren zu Störungen des zentralen Sehens führt. Sie betrifft die Makula, den zentralen Teil der Netzhaut, durch den man scharf sieht. Die Symptome sind denen der Makuladegeneration ähnlich. Die Augenerkrankung führt zu einer fortschreitenden Sehschwäche und in einigen Fällen zu Beinahe-Blindheit. Die Krankheit beginnt in der Regel im Alter von sechs oder sieben Jahren.

Die Augenkrankheit wird häufig rezessiv vererbt, d. h., die betroffene Person erbt von beiden Elternteilen ein Gen, das die Krankheit verursacht. Es gibt auch Fälle einer dominanten Variante, bei der ein Gen von nur einem Elternteil die Krankheit verursacht. Das Gen, das die Krankheit verursacht, ist bekannt, was die Hoffnung auf eine gute Behandlung erhöht hat.

Wenn man erfährt, dass das Sehvermögen von der Stargardt Krankheit betroffen ist, kann das die Welt auf den Kopf stellen. Wenn sich die ersten Emotionen gelegt haben, kann das Wissen, dass man nicht der Einzige ist, Unterstützung bieten. Es gibt viele Menschen, die sich in der gleichen Situation befinden, einige, die gerade erst die Diagnose erhalten haben, und andere, die schon seit Jahren mit der Krankheit leben.

Wenn man aufgrund der Stargardt-Krankheit unter einer Sehschwäche le idet, gibt es Hilfsmittel, die bei den Aufgaben, mit denen man zu kämpfen hat, helfen können. Diese Hilfsmittel können die Betroffenen bei Aufgaben unterstützen, für die sie Sehkraft benötigen, und ihnen helfen, weiterhin ein erfülltes und unabhängiges Leben zu führen.

Plaatje zicht zonder en met Ziekte van Stargardt
Links: normale Sehkraft. Rechts: Sehkraft bei Morbus Stargardt

Was kann man von Morbus-Stargardt erwarten?

Die durch bedingte verminderte Sehkraft kann nicht durch Brillen oder Linsen korrigiert werden. Bei der Mehrheit der Betroffenen nimmt die Sehschwäche deutlich zu. In einigen Fällen bleiben das periphere Sehen (Seiten) und das Nachtsehen intakt.

Weitere Informationen über Morbus-Stargardt

Es gibt umfangreiche Informationen über die Augenkrankheit. Diese Informationen sollen über die wichtigsten Aspekte dieser Augenkrankheit informieren und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Arzt oder Augenarzt erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

„Ich kann einen Text nicht mehr laut vorlesen, jetzt schreibe ich Stichworte mit einem dicken Marker auf einen Notizblock. Das ist mein erstes Werkzeug. Ich finde Zahlen interessant, ich schaue sie mit ZoomText auf meinem Computer nach.“
– dhr Rutgers van der Loeff

Eine Liste von Produkten