Nystagmus
Was ist Nystagmus?
Nystagmus ist eine unkontrollierte und unwillkürliche Bewegung der Augen. Die Bewegung erfolgt häufig von links nach rechts (horizontal), kann aber auch von oben nach unten (vertikal) oder rund (rotierend) verlaufen. Die Bewegung kann zwischen langsam und schnell variieren und betrifft fast immer beide Augen. Menschen mit Nystagmus wissen nicht immer, dass sie an dieser Krankheit leiden, da sie Bilder nicht unbedingt als wackelig empfinden. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, muss aber im Augensteuerungssystem des Gehirns gesucht werden. Es kann zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen. Etwa einer von zweitausend Menschen ist davon betroffen.
Es gibt zwei Haupttypen:
- Angeborener Nystagmus (auch als kongenitaler Nystagmus bezeichnet): Dieser Typ entwickelt sich immer bei Kleinkindern, in der Regel im Alter zwischen sechs Wochen und drei Monaten.
- Erworbener Nystagmus: Dieser Typ entwickelt sich später im Leben und kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem eine Verbindung zu schweren Erkrankungen. Im Gegensatz zu Kindern mit angeborenem Nystagmus können Erwachsene mit erworbenem Nystagmus Bilder durchaus als wackelig empfinden.
Die Erkenntnis, dass das Sehen beeinträchtigt ist , kann schwer zu akzeptieren sein. Das Wissen, dass man nicht der Einzige ist, kann Unterstützung bieten. Es gibt viele Menschen, die sich in der gleichen Situation befinden, einige, bei denen die Diagnose gerade erst gestellt wurde, andere, die schon seit Jahren damit leben.
Wenn eine Sehschwäche die Folge ist, gibt es Hilfsmittel, die bei den Aufgaben helfen können, mit denen man Schwierigkeiten hat. Diese Hilfsmittel können die Betroffenen bei Aufgaben unterstützen, für die sie Sehkraft benötigen, und ihnen helfen, weiterhin ein erfülltes und unabhängiges Leben zu führen.

Was sind die Symptome von Nystagmus?
Das häufigste Symptom ist die unwillkürliche Bewegung der Augen. Weitere Symptome können sein:
- überempfindlichkeit gegen Licht
- schwindel
- schwierigkeiten beim Sehen in der Dunkelheit
- sehstörungen
- neigung des Kopfes
- gefühl, dass die Welt wackelt
Was ist bei Nystagmus zu erwarten?
Nystagmus ist fast immer ein Dauerzustand. Das Ausmaß der Erkrankung kann durch verschiedene Behandlungen verbessert werden. Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Verbesserung der Sehkraft durch Brillengläser oder eine Brille. Weitere mögliche Behandlungen sind Operationen oder Medikamente. Durch einen chirurgischen Eingriff können Fehlstellungen des Kopfes korrigiert oder der Schweregrad des Leidens verringert werden. Auch eine medikamentöse Behandlung ist möglich, wird aber wegen der zahlreichen Nebenwirkungen dieser Medikamente oft nur eingeschränkt eingesetzt. Besprechen Sie die besten Optionen mit Ihrem Arzt oder Spezialisten.
Weitere Informationen über Nystagmus
Es sind umfangreiche Informationen verfügbar. Diese Informationen sollen über die wichtigsten Aspekte dieser Augenerkrankung informieren und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Arzt oder Augenarzt erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Eine Liste von Produkten
-
Optelec ClearView C
-
Bildschirmlesegeräte
-
-
Optelec Compact 10
-
Bildschirmlesegeräte
-
Lesehilfen für unterwegs
-