Direkt nach innen

Häufig gestellte Fragen und Tipps

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen, Support-Tipps und Anleitungsvideos.
Tipp: Verwenden Sie die Suchfunktion des Browsers (STRG + F), um schnell etwas zu finden.

Montag bis Donnerstag erreichen Sie uns zwischen 7:30 Uhr und 16:00 Uhr.
Freitags sind wir von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr für Sie da.
Telefonnummer :06691 9617-0

ClearReader+

  • Mein ClearReader+ Vorlesegerät spielt ständig den Startton ab

    Das Einschalten des ClearReader+-Lesegeräts dauert etwa 40 Sekunden. Während des Startvorgangs hören Sie eine Reihe von Signaltönen. Wenn die Pieptöne länger als eine Minute andauern, können Sie die Ein/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Starten Sie das Gerät – nach einigen Sekunden – neu.

ClearView C

  • Das Bedienfeld meiner ClearView C-Bildlupe reagiert nicht. Was kann ich tun?

    Besitzen Sie die ClearView C Bildlupe schon seit einigen Jahren? Wenn ja, sind die Batterien des Bedienfelds möglicherweise leer. Lesen Sie weiter unten, wie Sie die Batterien austauschen können.

    Alternativ muss das Bedienfeld möglicherweise erneut mit der Bildschirmlupe gekoppelt werden. Befolgen Sie die Anweisungen zum erneuten Verbinden des Bedienfelds.

    Auswechseln der Batterien
    Um die Batterien auszuwechseln, öffnen Sie das Batteriefach an der Seite des Bedienfelds. Je nach Modell muss eventuell eine Schraube entfernt werden. Legen Sie zwei neue Knopfzellenbatterien (Typ CR2025) in das Fach ein. Schließen Sie das Fach und das Bedienfeld ist wieder einsatzbereit. Das Bedienfeld sollte erneut gekoppelt werden.

    ClearView C batterijen vervangen

    Verknüpfung des Bedienfelds

    1. Schalten Sie den ClearView C aus und wieder ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste auf der linken Seite des Metallgehäuses hinter dem Monitor über den Kabelanschlüssen drücken;
    2. Halten Sie das Bedienfeld senkrecht, so dass die Rückseite an der rechten Seite des Metallgehäuses anliegt;ClearView C het bedieningspaneel aan zijkant houden
    3. Ein Symbol erscheint auf dem Bildschirm, um anzuzeigen, dass der Kopplungsprozess beginnt;Ein Symbol erscheint auf dem Bildschirm, um
      anzuzeigen, dass der Kopplungsprozess beginnt;
    4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (orangefarbene Taste auf dem Bedienfeld) und die Übersichtsfunktionstaste (blaue Taste) gleichzeitig fünf Sekunden lang;ClearView C de afstandbediening koppelen
    5. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich war, verschwindet das Kopplungssymbol vom Bildschirm.

    Wenn das Pairing fehlgeschlagen ist, wird das Pairing-Symbol innerhalb von 30 Sekunden ausgeblendet. Wiederholen Sie dann die oben genannten Schritte. Gründe für das Scheitern können sein:

    • Die Batterien sind leer: Lesen Sie Batterien auswechseln;
    • Es wurden die falschen Tasten zum Starten des Kopplungsvorgangs gedrückt;

ClearView+

  • Mein Lesetisch bewegt sich sehr mühsam. Was kann ich tun?

    Vergewissern Sie sich, dass der Tisch nicht auf der Bremse steht. Die Bremse (ein roter Knopf) befindet sich an der Vorderseite des Lesetisches. Drücken Sie den roten Knopf nach oben, um die Bremse zu aktivieren oder zu lösen.ClearView+ rem

    Damit sich der Tisch richtig bewegt, ist es wichtig, den Tisch regelmäßig ganz nach hinten und nach vorne zu bewegen. Bewegen Sie den Tisch fünfmal ganz nach hinten und zu Ihnen hin. Dadurch können eventuelle Blockaden beseitigt werden.

  • Die Beleuchtung meiner ClearView+ leuchtet nur auf einer Seite. Was kann ich tun?

    Überprüfen Sie, ob Ihre Einstellungen korrekt sind. Sie können die Einstellungen einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Schalten Sie die Bildschirmlupe aus und warten Sie drei Sekunden. Halten Sie die Ein/Aus-Taste erneut drei Sekunden lang gedrückt. Ihre ClearView+ Bildschirmlupe ist nun gemäß den Werkseinstellungen eingeschaltet. Hilft sie nicht? Dann kontaktieren Sie uns.

  • Das Bild auf meiner ClearView+ Lupe ist nicht korrekt (Farbmodus / Helligkeit / Kontrast oder Schärfe).

    Sie können die Einstellungen Ihrer elektronischen Lupe wiederherstellen. Schalten Sie die elektronische Lupe aus und warten Sie drei Sekunden lang. Halten Sie die Ein/Aus-Taste erneut drei Sekunden lang gedrückt. Ihre ClearView+ Lupe ist nun gemäß den Werkseinstellungen eingeschaltet

Compact 7HD

  • Bei meiner mobilen Bildschirmlupe Compact+ 6 HD/ 7 HD bleibt der Batteriestatus unverändert. Was kann ich tun?

    Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird. Schalten Sie die Lupe wieder ein.

  • Wie kann ich die Einstellungen meiner mobilen Bildschirmlupe Compact 6 HD/ 7 HD auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

    U kunt de standaard fabrieksinstellingen van de Compact HD loep via het menu terugzetten.

    • Aktivieren Sie das Menü, indem Sie die Tasten + und – eine Sekunde lang gleichzeitig drücken.
    • Verwenden Sie die Taste + oder -, um im Menü nach oben bzw. unten zu navigieren. Wählen Sie die Option Zurücksetzen und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Modustaste.
    • Um die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie mit der Taste + oder – „JA“. Wenn Sie „NEIN“ wählen, bleiben alle Einstellungen unverändert.

    Drücken Sie die Modus-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen und das Menü zu verlassen.

Daisy

  • Meine CD bleibt stecken und lässt sich nicht mehr auswerfen. Was kann ich tun? (Victor Reader Stratus)

    Um eine CD aus dem DAISY-Player Victor Reader zu entfernen, drücken Sie die Auswurf-/Auswurftaste. Der DAISY-Player sagt „Auswerfen“, und nach ein paar Sekunden schiebt der Mechanismus die CD heraus.

    Wenn dies nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:

    Victor Reader Stratus

    Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie sie 30 Sekunden lang gedrückt. Der Player schaltet sich aus und startet neu. Danach wird die CD immer noch ausgeworfen.

  • Wie kann ich die Batterie meines Daisy-Tischgerätes Victor Reader Stratus ersetzen?

    Um die alte Batterie zu entfernen, stellen Sie den Daisy Player Victor Reader Stratus vor sich hin. Drehen Sie den Player so um, dass die Unterseite zu Ihnen zeigt. Das Batteriefach befindet sich in der Nähe der Grifföffnung. Dort befinden sich zwei Schieberegler mit Rillen. Um den Akku herauszunehmen, schieben Sie die beiden Schieber gleichzeitig voneinander weg. Der Akku kommt dann nach oben und Sie können ihn herausnehmen. Die Batterie für den Daisy Player Victor Reader Stratus ist so konstruiert, dass sie nur in eine Richtung eingelegt werden kann. Legen Sie die neue Batterie ein und drücken Sie sie nach unten, damit sie sicher sitzt. Eine neue Batterie ist normalerweise ab Werk zu 50 % geladen.

    Bitte beachten Sie, dass der neue Akku etwa dreimal vollständig geladen und entladen werden sollte, um seine optimale Kapazität zu erreichen.

  • Wie kann ich die Tonhöhe meines Victor Reader Stratus einstellen?

    Die Tischmodelle des Daisy Players Victor Reader Stratus haben separate Tasten zur Einstellung der Tonhöhe. Diese Tasten befinden sich auf der Oberseite des Players, oben. Von links nach rechts sind es die Tasten, die die Tonhöhe, die Lautstärke und die Geschwindigkeit steuern. Drücken Sie die Tonhöhen-Tasten, um die Tonhöhe einzustellen.

  • Ich kann die Navigationstasten und die Informationstaste auf meinem neuen Daisy Player Victor Reader Stratus nicht finden.

    Die Daisy-Tischgeräte verfügen über eine optionale Haube (im Handbuch wird sie als Maske bezeichnet). Diese Abdeckung deckt die erweiterten Tasten ab, um die Bedienung des Daisy-Players einfach zu halten. Wenn Sie die Navigationstasten oder die Informationstaste Ihres Daisy-Players nicht finden können, liegt das wahrscheinlich daran, dass diese Abdeckung noch auf dem Player ist. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie sie auf der Rückseite kräftig nach oben ziehen. Diese ist ziemlich schwer. Nachdem Sie die Abdeckung entfernt haben, können Sie die Tasten erreichen.

    Abdeckung

  • Wie kann ich mit meinem Daisy Player in einem Daisy Buch navigieren?

    Ein Daisy-Buch ist oft in verschiedene Ebenen unterteilt. Eine Ebene kann ein Kapitel, ein Absatz, eine Seite oder ein Satz sein. Mit den Navigationstasten nach oben und unten können Sie eine Ebene auswählen, in der Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts, vorwärts oder rückwärts navigieren können. Eine genauere Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Daisy-Players.

Focus Braillezeile

  • Kann ich das Windows-Startmenü auch über meine Focus-Braillezeile öffnen?

    Ja, alle Befehle, die Sie über eine normale Tastatur geben können, können auch über Ihre Braillezeile erzeugt werden. Dies wird Braille-In genannt. Um das Windows-Startmenü zu öffnen, drücken Sie die folgenden Tasten auf Ihrer Braillezeile: Rechte Braille-Umschalttaste + Braille-Punkt 4. Weitere Informationen zu Braille-In finden Sie in der JAWS Online-Hilfe.

  • Wo kann ich die Firmware-Version meiner Focus-Braillezeile finden?

    Drücken Sie kurz auf die Ein-/Ausschalttaste, und die Informationen zu Ihrer Leselinie werden angezeigt. Nach dem Namen und dem Modell, zum Beispiel: Focus 40, steht die Firmware-Nummer. Drücken Sie dann eine der Daumentasten oder Touch-Switches, um zur normalen Braille-Anzeige zurückzukehren.

  • Wo kann ich die Seriennummer meiner Focus-Braillezeile finden?

    Die Seriennummer Ihrer Braillezeile ist in Schwarz- und Brailleschrift auf der Unterseite des Geräts aufgedruckt.

  • Kann ich bei meiner Focus Blue Braillezeile die Tasten der Braille-Tastatur vorübergehend blockieren?

    Um die acht Braille-Eingabetasten und die Leertaste zu sperren bzw. die Sperrung aufzuheben, versetzen Sie die Focus Blue zunächst in den Informationsmodus, indem Sie kurz die Einschalttaste drücken. Sie sehen dann in Ihrer Lesezeile den Namen der Focus, die Firmware-Version, den Batteriestatus und die Verbindungsart. Schalten Sie nun die Sperre mit der runden Mode-Taste links neben den Touch-Schaltern zusammen mit einem der Touch-Schalter ein. Ist die Sperre aktiv, wird dies durch zwei Braille-Symbole (Pos. 234678 und 135678) hinter dem Batteriestatus angezeigt. Deaktivieren Sie die Sperre wieder, indem Sie die runde Modustaste rechts neben den Berührungsschaltern zusammen mit einer der Berührungstasten drücken. Drücken Sie dann eine der Daumentasten oder Berührungstasten, um zur normalen Braillezeile zurückzukehren.

  • Kann ich mit dem Focus V-14/40/80 mehr als ein Gerät steuern/lesen?

    Ja, Sie können ein Gerät über USB und das andere über Bluetooth anschließen. Sie können dann über eine Tastenkombination auf Ihrer Lesezeile zwischen den beiden Geräten wechseln.

JAWS

  • Gibt es eine bequeme Möglichkeit, JAWS zu verwenden, um ein ausgefülltes Formular im Internet anzuzeigen?

    Ja, wenn Sie ein Formular im Internet oder im Adobe Reader ausgefüllt haben, können Sie mit JAWS-Taste+F5 eine Liste aller Formularfelder aufrufen. Hinter den Namen der Felder wird dann auch gleich der Text angezeigt, den Sie ausgefüllt haben.

  • Kann ich in JAWS meine selbst erstellten Einstellungen vorübergehend deaktivieren?

    Ja, Sie können JAWS mit den Standardeinstellungen starten. Schließen Sie JAWS, öffnen Sie das Windows-Ausgabefenster mit Windows-Taste+R, geben Sie jaws gefolgt von der Versionsnummer von JAWS ein, gefolgt von einem Leerzeichen und /default, und geben Sie ein. Zum Beispiel: jaws24 /default.

  • Wie kann ich zusätzliche Stimmen für JAWS installieren?

    Gehen Sie wie folgt vor, um zusätzliche Stimmen in JAWS zu installieren:

    1. Geben Sie JAWS Taste+J ein, um das JAWS Menü aufzurufen.
    2. Verwenden Sie die Cursortasten, um zu Hilfe zu gehen und geben Sie ein.
    3. Wählen Sie in JAWS 2019: Weitere Stimmen und geben Sie ein.
      *Windows kann eine Meldung anzeigen, um das Programm zuzulassen. Drücken Sie hier Alt+J
    4. Nun gelangen Sie zu der Liste, in der Sie mit den Pfeilen die Sprache auswählen können. Diese ist bereits auf Niederländisch eingestellt.
    5. Drücken Sie nun einmal die Tabulatortaste, um zur Liste der Stimmen zu gelangen. Hier können Sie mit den Pfeiltasten nach oben oder unten navigieren.
    6. Verwenden Sie die Leertaste, um eine oder mehrere zu installierende Stimmen auszuwählen.
    7. Wenn alle Stimmen ausgewählt sind, drücken Sie die Tabulatortaste bis zur Option Stimme installieren und drücken Sie die Eingabetaste.
    8. Nun wird die Stimme heruntergeladen und installiert.
    9. Starten Sie JAWS nach der Installation neu und die Stimmen werden als zusätzliches Sprachprofil verfügbar sein.
  • Kann ich mit JAWS diese praktischen Navigationskürzel aus dem Internet auch in Word verwenden?

    Ja, die Navigationskurzbefehle sind auch in Word und in PDF-Dokumenten verfügbar. Sie können die Navigations-Hotkeys mit dem Hotkey JAWS-Taste+Z ein- und ausschalten. Im Navigationsmodus können Sie das Dokument nicht mehr bearbeiten.

  • Wie wechsle ich das Sprachprofil in JAWS?

    Das Tastenkürzel zum Wechseln der Sprachprofile lautet: JAWS-Taste+Strg+S. Sie erhalten dann eine Liste mit den Standard- und den von Ihnen erstellten Sprachprofilen. Wählen Sie ein Sprachprofil aus und drücken Sie Enter.

  • Kann ich die Sprachausgabe in JAWS auch vorübergehend abschalten?

    Ja, das geht über den überlagerten Hotkey: JAWS-Taste+Leertaste, s. Also erst JAWS-Taste+Leertaste drücken, dann loslassen und das S drücken. Über den gleichen Hotkey schalten Sie es auch wieder ein.

  • Wie finde ich JAWS Tastenkombinationen für meine aktuelle Anwendung?

    Um zu sehen, ob spezielle Hotkeys für die Anwendung, in der Sie arbeiten, definiert wurden, drücken Sie die JAWS Taste+H.

Ruby

  • Mein Ruby schaltet sich automatisch aus, wenn ich lese. Was kann ich dagegen tun?

    Dies ist ein normales Verhalten. Wenn 30 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das RUBY aus, damit die Batterien nicht entladen werden.

  • Ich leide unter Blendung auf dem Papier, wenn ich mit der RUBY lese. Kann man dagegen etwas tun?

    Die Blendung auf glänzendem Papier wird wahrscheinlich durch die LED-Leuchten des RUBY verursacht. Sie können die LED-Leuchten ein- und ausschalten, indem Sie die grüne/gelbe Taste zusammen mit der roten Taste drücken.